
Ästhetische Dermatologie
Für jeden bedeutet Ästhetik etwas anderes. Am wichtigsten ist jedoch, dass Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen.
Die ästhetische Dermatologie bietet hierfür verschiedene Behandlungsmethoden.
Dazu zählen die Behandlung und Entfernung von störenden Hautveränderungen wie Altersflecken, Alterswarzen, Blutschwämmchen, erweiterten Äderchen, Besenreisern und sonstigen gutartigen kosmetisch störenden Gewächsen. (Siehe auch Lasertherapie.)
Außerdem können auf Wunsch Verfahren zur Verbesserung des Hautbildes und zur Verminderung von Falten eingesetzt werden wie Fruchtsäure-Peelings, konzentrierte chemische Peelings, Lasertherapie und Faltenunterspritzung mit biologischen Materialien (Hyaluronsäure) sowie eine Therapie mit Botulinumtoxin A.
Um ein natürliches und ästhetisches Ergebnis zu erzielen, ist ein vorheriges ausführliches Beratungsgespräch unerlässlich. Ihre Wünsche und Vorstellungen und die zur Verfügung stehenden Behandlungsmethoden werden wir gemeinsam besprechen.
Botulinumtoxin A (Botox)
Die Behandlung von mimischen Falten mit Botulinumtoxin A zählt zu den häufigsten kosmetischen Eingriffen. Eine Injektion führt zur Entspannung der Muskulatur und somit zu einer vorübergehenden Glättung der über der Muskulatur liegenden Haut.
Anwendung findet diese Methode vor allem im Bereich von Stirn, Nasenwurzel („Zornesfalten“) und der seitlichen Augenpartie („Krähenfüße“). Die nahezu schmerzfreie Injektion dauert wenige Minuten; die Wirkung setzt nach ca. 3 – 10 Tagen ein.
Eine Wiederholung ist je nach individueller Wirkdauer des Botulinumtoxins nach ungefähr 4 bis 6 Monaten möglich.
Eine weitere Indikation stellt übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrose) dar. Die Injektion von Botulinumtoxin führt zu einer „Ruhigstellung“ der Schweißdrüsen insbesondere im Bereich der Achselhöhlen.
Gerne können Sie online direkt einen Beratungstermin vereinbaren. Geben Sie bitte „Beratung ästhetische Behandlung“ an.
Hyaluronsäure und Filler
Hyaluronsäure ist ein wesentlicher Bestandteil des Bindegewebes (Glykosaminoglykan), welche über eine hohe Wasserspeicherkapazität verfügt.
Mit zunehmendem Alter nimmt der Anteil an Hyaluronsäure in der Haut ab, was zu einem Spannungs- und Volumenverlust und somit zu Falten führt (z.B. im Oberlippenbereich und nasolabial).
Die von uns verwendete Hyaluronsäure ist ein naturidentisches, nichttierisches Medizinprodukt von höchster Qualität, welches mittels feiner Nadeln injiziert wird.
Dadurch werden Falten und Fältchen geglättet und der Haut zusätzlich ihre natürliche Elastizität zurückgegeben.
Eine spezielle Form der Hyaluronsäure ist die sog. unvernetzte Hyaluronsäure. Diese wird in kleinsten Mengen flächig verteilt in die Haut injiziert (z.B. im Wangenbereich oder in Fältchen unter den Augen), was zu einer Festigung der Hautstruktur führt.
Die Haut erlangt ein frischeres und vitaleres Aussehen zurück.
NCTF® 135 HA Skinbooster – die optimale Behandlungsmethode bei trockener, matter und strapazierter Haut
Ein unvergleichliches Produkt zur Revitalisierung, Restrukturierung & Hydration strapazierter oder matter Haut und zur Behandlung kleiner Fältchen im Gesicht, am Hals und Dekolleté sowie an den Händen und Oberarmen.
Die aus 59 Inhaltsstoffen + Hyaluronsäure (NCTF® 135 HA) bestehende Formulation repariert, stimuliert und hydriert!
Durch sanfte Mikroinjektionen mit der NANOSOFT -Methode in die obere Dermis wird die Elastin- und Kollagensynthese angeregt und damit die körpereigene Biorevitalisierung aktiviert. Außerdem werden freie Radikale reduziert.
Das Ergebnis ist eine hydrierte, feinporige, glatte Haut. Kleine Fältchen und Unebenheiten werden natürlich ausgeglichen und der Teint wirkt strahlend und gesund. Insgesamt fühlt sich die Haut vital, gestärkt und neu strukturiert an.
Eine Sitzung dauert ca. 15-30 Minuten. Mit dem Produkt können einzelne, kleinere Areale aber auch große Flächen behandelt werden. Die Haut wirkt sofort erfrischter und hydriert. Lassen Sie sich am besten in Ihrer ästhetischen Hautarztpraxis Dr. med. Lisa Eichhorn in Planegg beraten und Ihr individuelles Behandlungsprotokoll erstellen.
Hautpeelings
Ein weiteres Spektrum der ästhetischen Dermatologie sind Hautpeelings aus Fruchtsäuren (Glycolsäure, Salicylsäure).
Durch das Abschälen der oberen Hornlamellen wir die Haut glatter und feiner, das Gewebe erscheint insgesamt straffer. Kleinste Fältchen können verschwinden und Poren verfeinert werden. Auch Pigmentflecken und oberflächliche Verhornungen können deutlich gemildert werden. Die Wirkstärke lässt sich durch die Konzentration und Einwirkzeit des Peelingprodukts individuell steuern.
Für „hartnäckige Fälle“ kommt auch ein tiefer wirkendes Peeling mit Trichloressigsäure (TCA-Peeling) in Betracht.
Injektionslipolyse („Fett-weg-Spritze“)
Mit der Injektionslipolyse lassen sich Fettpolster „wegschmelzen“. Das aus Sojabohnen gewonnene Produkt wird in die Fettschicht injiziert und nach wenigen Wochen kommt es zum Abbau des Fettgewebes. Die Injektionen sind schmerzarm, eine mehrmalige Wiederholung kann notwendig sein. Bevorzugte Lokalisationen sind Doppelkinn, Bauch, Oberarme/Oberschenkel innenseitig, Hüften und Reithosen.
Behandlung von Besenreisern
Sichtbare rötlich-bläuliche Äderchen (Besenreiser) an den Beinen stören meist unser ästhetisches Empfinden. Mittels einer Verödung der oberflächlich gelegenen Gefäße können diese auf Wunsch behandelt bzw. entfernt werden.
Je nach Durchmesser der Gefäße setzen wir die Sklerosierung mit flüssigem Verödungsmittel oder die Mikroschaumverödung (Schaumsklerosierung) mit feinsten Nadeln ein. Hierdurch kommt es zu einer Gefäßreizung mit nachfolgender Entzündung und anschließender Verklebung der Gefäßwände.
Nach einigen Wochen sind die Gefäße nicht mehr sichtbar. Je nach klinischem Befund können mehrere Sitzungen notwendig sein.