Dr. med. Lisa Eichhorn, Hautärztin, Fachärztin für Dermatologie, Allergologie und Pflebologie

Terminvereinbarung ​E-Mail Anruf

  • Home
  • News
  • Leistungen
    • Allgemeine Dermatologie
    • Hautkrebsvorsorge
    • Ambulante Operationen
    • Lasertherapie
    • Ästhetische Dermatologie
    • Medizinische Kosmetik
  • Team
    • Dr. med. Lisa Eichhorn
    • Dr. med. Dolores Thum
    • Mitarbeiterinnen
  • Kontakt
    • Online-Termin
  • Unsere Praxis
  • Karriere
  • Home
  • News
  • Leistungen
    • Allgemeine Dermatologie
    • Hautkrebsvorsorge
    • Ambulante Operationen
    • Lasertherapie
    • Ästhetische Dermatologie
    • Medizinische Kosmetik
  • Team
    • Dr. med. Lisa Eichhorn
    • Dr. med. Dolores Thum
    • Mitarbeiterinnen
  • Kontakt
    • Online-Termin
  • Unsere Praxis
  • Karriere

NCTF® 135 HA – Die optimale Behandlungsmethode bei trockener, matter und strapazierter Haut

von schleicher | Feb 5, 2023 | Allgemein

Die optimale Behandlungsmethode bei trockener, matter und strapazierter Haut NCTF® 135 HA Ein unvergleichliches Produkt zur Revitalisierung, Restrukturierung & Hydration strapazierter oder matter Haut und zur Behandlung kleiner Fältchen im Gesicht, am Hals und...

Neueste Beiträge

  • NCTF® 135 HA – Die optimale Behandlungsmethode bei trockener, matter und strapazierter Haut

Neueste Kommentare

    Archive

    • Februar 2023

    Kategorien

    • Allgemein

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Anschrift

    Dr. med. Lisa Eichhorn
    Fachärztin für Dermatologie, Allergologie und Phlebologie
    Bahnhofstraße 42
    82152 Planegg

    Kontakt

    Telefon: 0 89 / 8 59 85 96
    Fax: 0 89 / 8 59 58 59
    E-Mail: info@hautaerztin-planegg.de
    Online-Terminvereinbarung

    Sprechzeiten

    Mo 9:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00 Uhr
    Di 9:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00 Uhr
    Mi 8:00 – 13:00 Uhr
    Do 9:00 – 12:30 und (nachmittags nur OP)
    Fr 9:00 – 13:00 Uhr

    Und nach Vereinbarung.

    Rechtliches

    [ Impressum ]
    [ Datenschutzerklärung]

    Navigation

    [ Home ] [ Leistungen ] [ Team ] [ Kontakt ] [ Galerie ] [ Karriere ]

    Lasertherapie

    Die Lasertherapie stellt einen weiteren Schwerpunkt unserer Praxis dar.
    Moderne Lasergeräte ergänzen die operative Dermatologie. Somit lassen sich eine Vielzahl von Hautveränderungen eleganter und mit besserem kosmetischen Ergebnis behandeln als mit herkömmlichen Verfahren.
    Auch kann eine Kombination aus Laserbehandlung und kosmetischer Therapie sinnvoll sein.

    Da es viele verschiedene Lasergeräte mit höchst unterschiedlichen Wirkungen gibt, ist eine allgemeine Aussage nicht möglich.
    Laser können allerdings keine Wunder vollbringen. Daher müssen sie sehr gezielt nur bei bestimmten Indikationen und mit hoher Fachkenntnis eingesetzt werden.
    Eine genaue Indikationsstellung und Aufklärung ist vor jeder Laserbehandlung deshalb unerlässlich.

    In unserer Praxis werden Laser hauptsächlich zur schonenden Entfernung von gutartigen Hautgewächsen, Altersflecken, Blutschwämmchen und störenden Äderchen eingesetzt.
    Auch störende Haare im Gesicht und am Körper sowie Tätowierungen können mit Lasertherapie behandelt werden.

    In unserer Praxis verfügen wir über folgende Laserverfahren:

    • (Fraktionierter) Er:YAG-Laser
    • Rubin-Laser
    • KTP-Laser

    Hautkrebsvorsorge

    Dies sind kurze operative Eingriffe unter örtlicher Betäubung, die wir in unserer Praxis durchführen.

    In der Regel wird eine Hautveränderung oder ein Hautgewächs mit dem Skalpell exzidiert und die Wunde wird anschließend durch eine Naht verschlossen.

    Auch Techniken, die keine Wundnaht erfordern, wie z.B. die sog. Shave-Exzision, elektrochirurgische- oder Laserabtragung sind möglich.

    Auffällige Muttermale, schwarzer Hautkrebs oder ggf. weißer Hautkrebs werden in unserer Praxis standardmäßig operativ entfernt. Im Anschluss versenden wir das Präparat an ein externes histologisches Labor zur feingeweblichen Untersuchung.

    Gelegentlich bedarf es zur Diagnosesicherung mancher Hauterkrankungen der Entnahme einer Hautprobe für die feingewebliche Untersuchung.

    Auch gutartige oder kosmetisch störende Hautveränderungen können auf oben genannte Weisen entfernt werden.

    Unser operatives Behandlungsspektrum:

    • Schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom)
    • Weißer Hautkrebs (Basaliom, Spinaliom)
    • Hautkrebsvorstufen (z.B. Aktinische Keratosen)
    • Muttermale
    • Entnahme von Hautbiopsien
    • Gutartige Hautveränderungen (Talgzysten, Warzen, Lipome etc.)
    • Kosmetisch störende Hautveränderungen

    Arbeitsunfähigkeit besteht nach einer ambulanten Operation normalerweise nicht. Starke körperliche Belastungen und sportliche Aktivitäten sollten je nach Eingriff für zwei Wochen vermieden werden.

    Allgemeine Dermatologie

    Die Allgemeine Dermatologie umfasst ein breites Spektrum an Erkrankungen. Sie können sich z.B. äußern als entzündliche Erkrankungen wie Akne und Rosazea, als Neurodermitis oder als Infektionen der Haut.

    Wir bieten in unserer Praxis Behandlungsschwerpunkte für folgende Hautkrankheiten an:

    • Akne und Rosazea
    • Atopische Dermatitis (Neurodermitis)
    • Allergien (Pollen-, Tierhaar-, Hausstaubmilben- und Nahrungsmittelallergie)
    • Ekzeme
    • Hyperhidrosis (verstärktes Schwitzen z.B. in den Achseln)
    • Infektionen durch Pilze, Bakterien und Viren
    • Onychomykose (Nagelpilz)
    • Psoriasis (Schuppenflechte)

    Dr. med. Lisa Eichhorn

    Lebenslauf

    • 2003 – 2010
      Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der Technischen Universität München
    • 2013
      Promotion an der Technischen Universität München
    • 2010 – 2017
      Ausbildung zu Fachärztin für Dermatologie und Allergologie an der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein der Technischen Universität München sowie zur Phlebologin an der Artemed Fachklinik München
    • 2018
      Ernennung zur Fachärztin für Dermatologie
    • 2019
      Erhalt der Zusatzbezeichnung Phlebologie
    • 2020
      Erhalt der Zusatzbezeichnung Allergologie
    • 2018 – 2020
      tätig in einer großen Münchner Praxis für Dermatologie und Lasermedizin sowie in einer Praxis für Dermatologie in Landsberg am Lech
    • 2020
      tätig in der Hautarztpraxis Dr. Blecher in Planegg
    • 2021
      Übernahme der Hautarztpraxis Dr. Blecher in Planegg

    Dr. med. Patricia Blecher

    Lebenslauf

    • 1979 – 1985
      Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilian-Universität in München
    • 1986
      Promotion an der Technischen Universität München
    • 1986 – 1989
      tätig an einer Münchner Privatklink
      vor allem in den Bereichen Chirurgie und Proktologie
    • Ab Mai 1989
      Ausbildung an der Ludwig-Maximilian-Universität in München zur Dermatologin und Allergologin
    • 1993
      Ernennung zur Fachärztin für Dermatologie und Allergologie
    • April 1995 - Dezember 2020
      Inhaberin der Hautarztpraxis in Planegg im Würmtal
    • 2021
      Angestellte der Hautarztpraxis in Planegg im Würmtal